
Dr. med. Stefan Christmann
Ärztlicher Teilnehmer TK PraxisNetzwerk
Fachgebiete:- Augenheilkunde
- Ophthalm. Chirurgie
Sprechstunde | |
Ansprechpartner | Medizinische Fachangestellte |
Kontakt | 0221 - 39 800 240 |
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 13:00 Uhr |
Cataractoperationen, Glaukomoperationen (inkl. moderner minimalinvasiver Verfahren), Netzhautoperationen (ppV); Refraktive Chirurgie: Operationen an der Augenlinse, Laserchirurgie; Operationen des Grauen Stars (Katarakt): Premiumlinsenimplantation, Hochmoderne Messverfahren zur Optimierung des Operationsergebnisses; Operation des Grünen Stars: Minimalinvasive Glaukomchirurgie, Trabekulektomie als filtrierendes Verfahren mit und ohne narbenhemmende Medikamente, Laserbehandlungen, Verödungen des Strahlenkörpers; Netzhaut- Glaskörper-Operationen: Pars-plana Vitrektomie (ppV), Intravitreale Medikamenteneingabe in das Auge bei Makulaerkrankungen, Laser- und Kältebehandlungen der Netzhaut; Operationen an den Augenlidern: Kosmetische Korrektur von Schlupflidern und Tränensäcken, Entfernung von Lidtumoren und Lidkorrektur bei Lidfehlstellungen
IGeL:- Untersuchungen für den Erwerb des Führerscheins (Motorrad, PKW und LKW sowie Bootsführerschein)
- Ultraschalluntersuchungen
- Allgemeine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung
- Früherkennung des Grünen Stars (Glaukom)
- Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD-Vorsorge)
- Netzhautvorsorgeuntersuchung für Kurzsichtige
- Computer gesteuerte graphische Analyse der Linse
- Optische Messung der Hornhautdicke und der Vorderkammertiefe
- Hornhaut-Topographie (Darstellung des Oberflächenreliefs der Hornhaut)
- Endothelbiomikroskopie (Untersuchung der inneren Zellen der Hornhaut)
- 3D-Laser-Vermessung des Sehnervenkopfes und der Netzhaut (HRT)
- Implantation refraktiver (phaker) Linsen (Implantierbare Kontaktlinsen - ICL)
- Refraktiver Linsenaustausch (CLE/PRELEX)
- Hornhautplastik zur Reduktion einer Hornhautverkrümmung (AK/limbale Relaxationsinzisionen - LRI)
- Kosmetische Operationen an Ober- und Unterlidern (Blepharoplastik)
- Entfernung von größereren, gutartigen Lidtumoren oder gelblichen Fetteinlagerungen der Lidhhaut (Xanthelasmen)
- Entfernung eines Hagelkorns, eines Gerstenkorns oder eines anderen kleinen, gutartigen Lidtumors
- Augen-Check (erweiterte und komplette Vorsorgeuntersuchung)
- Operative Medikamenteneingabe in das Auge zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration (intravitreale Therapie)
- Operation des grauen Stars (Linsentrübung) als Sebstzahlerleistung bei einer Sehschärfe von noch über 50%
- Hornhaut-Pachymetrie zur Bestimmung der Hornhautdicke
- Implantation von Piggyback-Linsen
- Bildschirmarbeitsplatzuntersuchung (gemäß G37)
- Untersuchung der Nachtfahrtauglichkeit und des Blendungsempfindens (Nyktometrie)
- Untersuchung des Farbensehens (Anomaloskopie)
- Implantation refraktiver (phaker) Linsen (Implantierbare Kontaktlinsen - ICL / Artiscan / Artiflex)
- Implantation von Add on-Linsen
- Operation des grauen Stars (Linsentrübung) als Sebstzahlerleistung bei Wahl neiner Speziallinse
- Refraktiver Linsenaustausch (CLE/PRELEX) mit mono- und multifokalen Linsen
- Bildschirmarbeitsplatzuntersuchung
- Funduskontrolle bei Myopie (ab -3 Dpt)
- Glaukomfrüherkennung durch Augendruckmessung und erweiterte Glaukomdiagnostik über Pachymetrie und HRT
- Gutachten für Führerschein (Motorrad, Pkw, Lkw, Boot)
- HRT (3D Vermessung der Papille)
- Intravitreale Injektionen außerhalb des GKV-Leistungsspektrums
- Kosmetische Lidoperationen
- OCT zur Schichtbilddarstellung der Netzhaut
- Photodokumentation von Befunden des vorderen und hinteren Augenabschnitts
- Englisch
- OCT
- Operationssaal/Tagesklinik
- Gerät zur optischen Kohärenztomographie (OCT)
- Gerät zur Papillentomographie: 3D-Laser (Heidelberger Retinatomograph - HRT)
- Ultraschallgerät zur Gewebediagnostik am Auge
- Excimer-Laser
- Gerät zur fotographischen Dokumention spezieller Augenabschnitte
- Fluoreszenzangiograph
- Argon-Laser
- Funduskamera
- Diverses operatives Inventar (für die Mikrochirurgie des Auges)
- Femto-Laser
- YAG-Laser
- IOL-Master zur Vermessung des Auges und Berechnung einer Kunstlinse
- Endothelbiomikroskop zur Analyse der inneren Hornhautzellen
- Radiofrequenzgerät für die Chirurgie der Augenlieder und zur Faltenglättung (Pellevé)
- Scheinflugkamera zur Vermessung des vorderen Augenabschnitts (Pentacam)
Kontakt
Dr. med. Stefan Christmann | |
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft | |
mit Heinz-Günther Göddertz, Dr. Isabel Eßer und Maria Jesse in der Klinik LINKS VOM RHEIN | |
Schillingsrotterstr. 39-41 | |
50996 Köln Rodenkirchen | |
Standort auf Googlemap anzeigen | |
Parken: | |
Tiefgarage im Haus | |
Praxisinformationen: | |
2. Etage, rollstuhlgerecht, Fahrstuhl vorhanden | |
Telefon: | 0221 - 398 00 240 |
Mobil: | 0160 - 7832624 |
Fax: | 0221 - 398 00 245 |
KVB-Linie: | Linie 16 |
KVB-Haltestelle: | Rodenkirchen Bf |
Entfernung: | 200 m |
Buslinien: | 130, 131 und 135 |
Bushaltestelle: | Rodenkirchen Bf |
Entfernung: | 200 m |
http://www.augenchirurgie-koeln.de |