
Drucken
Leistungen entsprechend o.g. Qualifikationen wie:
Dr. med. Heike Wiedemayer
Ärztlicher Teilnehmer TK PraxisNetzwerk
fachärztlich tätig
Fachgebiete:- Neurochirurgie
Sprechstunde | |
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:30 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:30 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
- Infusionstherapien
- Laser-Chirurgie
- konventionelle und/oder endoskopische Operationen (MIC - minimal invasive Chirurgie)
- Injektionen unter Kontrolle von bildgebenden Verfahren (z.B. Computertomographie - CT)
- Reizstromtherapie u.a. TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
- Operationen von Wirbelsäulenerkrankungen verschiedener Art auf konventionelle und/oder endoskopische Weise (MetrX-System)
- Operationen von Bandscheibenvorfällen als konventionelle oder endoskopische Operationen (MetrX-System)
- Operation von Spinalstenosen, konventionell oder endoskopisch (MetrX-System)
- Konservative Behandlungen von Wirbelsäulenerkrankungen
- Versteifungsoperation mittels B-Twin z.B. bei Mikroinstabilitäten, Wirbelgleiten, degenerativen Wirbelsäulenleiden oder Folgezuständen nach Bandscheibenoperationen.
- Laser-gestützte Bandscheibenoperationen
- Vereisung oder Kryotherapie als minimal-invasive ambulante Operationsmethode
- Katheterbehandlung zur medikamentösen Verabreichung an Bandscheiben (intradiskale Injektionen) und Nervenwurzeln
- Interspinöse, U-förmige Implantation aus Titan bei Erkrankungen der Wirbelsäule
- Operation eines Karpaltunnel-Syndroms (KTS oder CTS)
- Neurolyse des Nervus ulnaris bei Sulcus-ulnaris-Syndrom am Ellenbogen
- Schmerztherapie, auch operativ z.B. Neurostimulation und Implantation von Medikamentenpumpen
- Akupunktur
- kurzstationäre Operationen
- ambulante und stationäre Operationen
- Operationen an der Wirbelsäule mittels U-förmiger Implantate
- Implantation von Bandscheibenprothesen an der Halswirbel- und Lendenwirbelsäule
- Mikrochirurgische Versteifungsoperation mittels B-Twin z.B. bei Mikroinstabilitäten, Wirbelgleiten, degenerativen Wirbelsäulenleiden oder Folgezuständen nach Bandscheibenoperationen
- Nukleoplastie und IDET als minimal-invasive ambulante Operationen bei Bandscheibenschmerz
- Katheterbehandlung zur medikamentösen Verabreichung von Medikamenten in Spinalkanal bei chronischen Schmerzen
- Implantation von Neurostimulator und Medikamentenpumpe bei chronischen Schmerzen
- Operationen bei Nerventumoren (Neurinom)
- Pharmakotherapie, medikamentöse Einstellung
- Magnetfeldtherapie
- Injektionen in Gelenke mit Hyaluronsäure
- Sauerstofftherapie
- Infusionstherapien
- Gerät zur unblutigen Messung der Sauerstoffsättigung im Blut (Sauerstoffpartialdruck)- Oxymeter bzw. Pulsoxymeter
- Gerät für die Magnetfeldtherapie
- diverses operatives Inventar (für konventionelle Operationen)
- Operationssaal/Tagesklinik
- Tiefenlaser
- Röntgen Bildwandler/C-Bogen für die diagnostische und interventionelle Durchleuchtung
- Radiofrequenzgerät
- Überwachungsmonitore
- endoskopisches Operationsinventar
- Gerät zur Vereisung (Kryotherapie)
- Gerät zur Reizstromtherapie u.a. TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
- Reizstromtherapiegerät
Kontaktdaten siehe nächste Seite
Kontakt
Dr. med. Heike Wiedemayer | |
Operatives Wirbelsäulenzentrum | |
zusammen mit Dr. med. Daniel Meinhard | |
Schillingsrotter Str. 39-41 | |
50996 Köln Rodenkirchen | |
Standort auf Googlemap anzeigen | |
Parken: | |
Tiefgarage im Haus | |
Praxisinformationen: | |
2. Etage, rollstuhlgerecht, Fahrstuhl vorhanden | |
Telefon: | 0221 - 39 800 260 |
Fax: | 0221 - 39 800 268 |
KVB-Linie: | Linie 16 |
KVB-Haltestelle: | Rodenkirchen Bf |
Entfernung: | 150 m |
Buslinien: | 130, 131 und 135 |
Bushaltestelle: | Rodenkirchen Bf |
Entfernung: | 150 m |
http://www.links-vom-rhein.de |